top of page

Sanierung des Denkmal - Ev. Kirche Randerath

Die denkmalgeschützte Kirche der Evgl. Kirchengemeinde Randerath wurde in Zusammenarbeit mit der Evgl. Landeskirche sowie mit der Denkmalbehörde saniert.

 

Historie des Denkmals

Die Evangelische Kirchengemeinde Randerath ist eine Diaspora-Gemeinde mit langer Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Bereits Anfang des 17. Jahrhunderts fand hier eine Synode statt. Das Gemeindeleben war lange von der Situation der „Gemeinden unter dem Kreuz“ geprägt aber auch oft durch die enge finanzielle Lage eingeschränkt. Gottesdienste und Amtshandlungen fanden in behelfsmäßigen Unterkünften (Privathäusern, Scheunen), manchmal sogar heimlich, statt. Eine erste eigene Kirche wurde Ende des 17. Jahrhunderts errichtet. Sie wurde bei einem Großfeuer allerdings bald zerstört. Die dann Anfang des 18. Jahrhunderts erbaute Kirche steht bis heute. Sie ist für diese Zeit und für diese Gegend typisch: eine in die Häuserzeile integrierte Saalkirche, bis nach dem 2. Weltkrieg flankiert von der evangelischen Schule auf der einen und dem Pfarrhaus auf der anderen Seite. Letzteres wurde nach seiner Zerstörung nicht wieder aufgebaut.

 

[ FAKTEN: ]

i

Planung - Ausführung                     2012-2013

BGF:                                                           -

Volumen:                                                    -

bottom of page